Beim IT-Dienstleistungszentrum Berlin steht Ihre Zufriedenheit an erster Stelle. Ein Teil unserer Aufgabe ist es, Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer oder Nutzerin unseres Internetauftritts große Bedeutung bei.
Unsere Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Damit wir einige unsere Services aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt, wenn Sie uns beauftragen, Ihnen Informationsmaterial zuzusenden, eine individuelle Anfrage an uns stellen oder uns über unser Kontaktformular eine Nachricht zusenden. Wir speichern Ihre persönlichen Daten grundsätzlich aber nur, soweit es für diesen speziellen Fall notwendig ist.
Wenn die Möglichkeit der Eingabe persönlicher Daten besteht, bitten wir Sie, für sich selbst zu prüfen, welche Daten Sie uns gegenüber preisgeben möchten. Die als solche gekennzeichneten Pflichtfelder benötigen wir zur Bearbeitung der jeweiligen Anfrage oder Ihres Auftrags. Darüber hinaus erhobene Daten sind freiwillig und werden zur Optimierung unseres Serviceangebots und gegebenenfalls zu Statistikzwecken verwendet.
Wir stellen Ihre persönlichen Daten Dritten nicht zur Nutzung zur Verfügung.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihr Anliegen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Angaben im Kontakt-Formular sind bis auf Ihre E-Mail-Adresse freiwillig. Diese Angabe wird benötigt, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus den oben genannten Internetauftritten und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Diese Daten (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) lassen im Regelfall jedoch keine Identifizierung zu, sind also nicht personenbezogen. Es findet auch keine personenbezogene Nutzung dieser Daten statt. Lediglich eine statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter datenschutzbeauftragter@itdz-berlin.de oder unserer Postadresse.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
ITDZ Berlin übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte oder für die Privacy Policies
externen Anbieter.
Von unserem Internetauftritt aus können Sie Seiten für Soziale Netzwerke empfehlen. Unser Internetauftritt verwendet die jeweiligen Logos von Facebook, Twitter, Instagram und Xing im Fuß der Inhaltsseiten.
Bitte beachten Sie, dass Datenverarbeitungen durch Facebook, Twitter, Instagram und Xing außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die durch den Einsatz von Social Plugins erhoben werden. Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Social Media.
Durch die Einbindung von Social Plugins erhalten die Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem Dienst wie Facebook, Twitter, Instagram oder Xing eingeloggt, kann dieser Anbieter den Besuch Ihrem Account zuordnen. Wenn Sie mit dem Plugin interagieren, z.B. den Facebook “Like-Button” betätigen oder einen Kommentar hinterlassen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den jeweiligen Dienstanbieter übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied eines sozialen Netzwerkes sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Die Nutzung unserer Website gilt als Ihre Zustimmung zur Sammlung und zur Nutzung dieser Informationen seitens des IT-Dienstleistungszentrums Berlin. Wenn wir uns entscheiden, unsere Richtlinien über Privatsphäre und Datenschutz zu ändern, werden wir die Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen. Sie können sich jederzeit darüber informieren.
Ihre Fragen und Ihr Kommentar über den Datenschutz sind bei uns willkommen. Schreiben Sie eine E-Mail an datenschutzbeauftragter@itdz-berlin.de.