Besuch des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner beim ITDZ Berlin

28.09.2023

Der Regierende Bürgermeister Berlins Kai Wegner und die stellvertretenden Vorständin Anne Lolas vom ITDZ Berlin stehen vor dem ITDZ Berlin Eingang

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner hat heute das ITDZ Berlin
besucht. Der zentrale IT-Dienstleister des Landes unterstützt die Berliner Verwaltung mit moderner, sicherer Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie bei der Digitalisierung der Verwaltungsdienste für die Berliner Bürgerinnen und Bürger. Beim persönlichen Gespräch mit Anne Lolas, stellvertretende Vorständin des ITDZ Berlin, tauschte sich Kai Wegner zunächst zu Schwerpunkten und Zielen der Legislatur für die Digitalisierung der Berliner Verwaltung aus.

Wichtige landesweite Digitalisierungsprojekte, mit denen das ITDZ Berlin
beauftragt ist, sind etwa die IT-Standardisierung der Berliner Verwaltung, der technische Betrieb des Digitalen Antrags als Onlinedienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Ausstattung der Berliner Schulen mit schnellem Internet und WLAN.

Das Bürgertelefon 115 im Service Center Verwaltung des ITDZ Berlin ist die erste Anlaufstelle für alle Bürgerfragen zu Dienstleistungen der Berliner Verwaltung. Bei einem Rundgang informierte sich Kai Wegener hier über die Schwerpunkte und Leistungen des bundesweit größten Servicecenters im 115-Verbund: Täglich beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich mehr als 10.000 Anrufe und geben Auskunft zu rund 700 Verwaltungsservices. Digitale Angebote wie ein modernes Sprach-Dialog-System ergänzen den telefonischen Service. Außerdem besichtigte Kai Wegner eines der beiden Hochsicherheitsrechenzentren des ITDZ Berlin. Hier werden die persönlichen Daten wie Meldeinformationen, Steuerbescheide und Polizeidaten von rund 3,8 Millionen Berlinerinnen und Berlinern nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet und gespeichert.

bq. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner sagt, die Modernisierung und Digitalisierung der Berliner Verwaltung sind dringend notwendig. Deshalb habe ich die Verwaltungsreform und die Digitalisierung zur Chefsache gemacht. Wir wollen in den kommenden Jahren bei der Digitalisierung weit vorankommen, das geht natürlich nicht ohne die entsprechende Infrastruktur. Das ITDZ Berlin ist für die Umsetzung unserer Vorhaben und die Modernisierung der Verwaltung von großer Bedeutung. Wie hochkomplex die Schaltzentren für die einzelnen Dienstleistungen sind, davon habe ich heute einen ganz plastischen Eindruck gewonnen. Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ITDZ Berlin, die das täglich möglich machen und mit denen wir gemeinsam Berlin digital nach vorne bringen.

bq. Anne Lolas, stellvertretende Vorständin des ITDZ Berlin, dazu: Der Besuch des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner ist für unser Haus und unsere Mitarbeitenden eine große Wertschätzung unserer täglichen Arbeit für das Land Berlin. Als Partner der Berliner Verwaltung machen wir seit über 50 Jahren erfolgreich IT für Berlin. Es freut mich, dass auch die neue Landesregierung hier einen Schwerpunkt setzt, dessen Umsetzung sie mit dem ITDZ Berlin gemeinsam aktiv gestaltet.