Das ITDZ Berlin auf dem Berliner Hoffest 2025

Aufsteller auf dem Hoffest mit kleinen Nationalflaggen

Das Berliner Hoffest ist nicht nur die größte, sondern auch die prominenteste Netzwerkveranstaltung des Regierenden Bürgermeisters – und ein echtes Highlight im Berliner Veranstaltungskalender.

Rund 4.000 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien wurden gestern am Roten Rathaus empfangen. Das diesjährige Motto: #EngagiertFürBerlin – ein klarer Aufruf zum Mitgestalten und Vernetzen.

Traditionell steht das Hoffest im Zeichen des gesellschaftlichen Zusammenhalts und bietet eine Bühne für den Austausch zwischen Akteurinnen und Akteuren aus allen Lebensbereichen – darunter viele Berlinerinnen und Berliner, die sich ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Ihre Beiträge zum sozialen, kulturellen und zivilgesellschaftlichen Leben Berlins erfahren durch die Einladung zum Fest besondere Wertschätzung.

Das ITDZ Berlin beim Hoffest

Maria Borelli im Gespräch mit Franziska Giffey

Auch das ITDZ Berlin war wieder mit einem eigenen Stand vertreten und zeigte, wie es die Digitalisierung der Verwaltung und moderne Online-Services für die Berlinerinnen und Berliner konkret voranbringt. In sommerlicher Atmosphäre und bei erfrischenden Getränken an der Bar kamen die Vorständin des ITDZ Berlin, Dr. Maria Borelli, und das Team schnell mit interessierten Gästen ins Gespräch – über digitale Herausforderungen, Zukunftspläne und die Leistungen des zentralen IT-Dienstleisters.

Besonderes Highlight: Das kreative Dartspiel

Mensch wirft auf die digitale Dartscheibe des ITDZ Berlin

Wer seine „Digitalisierungs-Readyness“ testen wollte, konnte beim Dartspiel sein Zielvermögen unter Beweis stellen. Die sechs Felder der Reifegradanalyse erforderten ein gutes Auge und Treffsicherheit. Je nach Punktzahl winkte der Bronze-, Silber- oder sogar Goldstatus – ein spielerischer Zugang zu einem wichtigen Digitalisierungsthema.

Viele interessierte Gäste am ITDZ-Stand

Im Laufe des Abends kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher am Stand des ITDZ Berlin vorbei – darunter auch prominente Gäste wie Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey, die Präsidentin des Landesrechnungshofs Karin Klingen sowie viele Abgeordnete des Berliner Abgeordnetenhauses. Sie informierten sich aus erster Hand über den Beitrag des ITDZ Berlin zur digitalen Zukunft der Hauptstadt und die Rolle als zentraler IT-Dienstleister Berlins.