Neues Video: Das Programm BWAS und sein Beitrag zur Modernisierung der Berliner Schulen

Ralf Brüchmann steht vor dem Empfang in Haus 7

Gute Bildung darf nicht an der fehlenden Netzwerkbuchse scheitern. Denn mit Internet und digitalen Angeboten können Lehrkräfte ihren Unterricht moderner gestalten und Wissen umfassender und anschaulicher vermitteln. Schulen müssen mit der Digitalisierung technisch und inhaltlich Schritt halten. Angesichts des schnellen technologischen Fortschritts unserer Zeit ist das eine große Herausforderung.

Mit der Leitung des Programm BWAS koordiniert das ITDZ Berlin den technischen Ausbau der Schulgebäude und stellt damit sicher, dass die Klassenräume mit schnellem Internet ausgestattet sind und die Digitalisierung des Unterrichts in Gigabit-Geschwindigkeit vorangeht. Eine wichtige Voraussetzung für moderne Lernmethoden und eine zeitgemäße Bildung der Schülerinnen und Schüler in Berlin sowie die Digitalisierung der Hauptstadt generell.

Wir haben das Programm BWAS mit der Kamera begleitet und uns erklären lassen, wie es den Expertinnen und Experten gelungen ist, das Programm erfolgreich umzusetzen. Außerdem haben wir auch die andere Seite besucht und uns von einem Schulleiter erläutern lassen, wie sich das schnelle Internet auf den Unterrichtsalltag auswirkt.

Link zum Video über das BWAS-Programm
Ralf Brüchmann steht vor dem Empfang in Haus 7

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: video/youtube