Von Berlin nach Gran Canaria oder Kreta – Unsere Azubis auf Reisen

Luca beim Paddeln

Lernen, arbeiten und dabei die Welt entdecken, wer möchte das nicht? Einige unserer Azubis sind gerade unterwegs.

Am Vormittag Arbeitsplätze patchen, Switche konfigurieren und WLAN einrichten und am Nachmittag die Skills auf dem Surfbrett verbessern – so sehen gerade die Tage von Luca aus.
Luca macht eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration im ITDZ Berlin und nimmt gerade am ERASMUS+ Programm teil. Er ist im zweiten Ausbildungsjahr und hat sich für zwei Monate auf Gran Canaria entschieden. Dort hat er andere Erasmus+ Teilnehmende kennengelernt, mit denen er jetzt die Insel beim Tauchen, Paddeln und Wandern entdeckt. Alle seine Abenteuer findet ihr auf seinem Blog, den es auf vier Sprachen gibt.

Juliane am PC

Zu dem Angebot, den Sommer im Ausland zu verbringen und neue (Arbeits-)Erfahrungen zu sammeln, konnte auch unsere Auszubildende Juliane nicht Nein sagen: Sie ist derzeit auf Kreta. Morgens setzt sie Server auf und unterstützt in der IT-Abteilung einer Agentur. Nach getaner Arbeit erkundet sie Strände, Beach Bars und pittoresken Dörfer der Insel. Juliane ist, genauso wie Luca, im zweiten Lehrjahr.
Die ist nicht das erste Mal, dass unsere Azubis am Erasmus+ Programm teilnehmen, Luna war im Frühjahr dieses Jahres in Irland. Wie ihre Zeit in Irland war, ist hier nachzulesen.

Von der Reise- und Weiterbildungslust gepackt?
Das Beste: Das ITDZ Berlin und die EU unterstützen die Azubis sowohl bei der Planung, als auch in finanzieller Hinsicht bei Teilnahme am Erasmus+ Programm. Wer steckt hinter dem Erasmus+ Programm? Können nur Azubis daran teilnehmen? Wie lange gibt es das Programm schon? Diese viele weitere Infos kann man auf der Website von Erasmus+ nachlesen.
Eine Ausbildung zum/r Fachinformatiker/-in für Systemintegration mit optionaler Teilnahme am Erasmus+ Programm klingt interessant?
Dann lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf unsere Website und auf Instagram, damit der Bewerbungsstart für das nächste Jahr nicht verpasst wird.