2020 - 20 Jahre Ausbildung im ITDZ Berlin

Seit dem Jahr 2000 bildet das ITDZ Berlin junge Menschen für IT-Berufe aus. 2020 wurde das Unternehmen wiederholt für seine exzellente Ausbildungsqualität ausgezeichnet.

Stuzubis
Ausbildung im ITDZ Berlin

Am Anfang gab es eine Idee: die Idee, selbst junge Menschen auszubilden. Bevor diese Idee zur Realität wurde, gab es einiges zu Planen und zu Koordinieren.

„Es musste damals schnell ein Verbundpartner gefunden werden, “ erinnert sich Bettina Lengwenings an diesen Kaltstart, „aber bereits im darauffolgenden Jahr erfüllten wir die Voraussetzungen und wurden von der IHK Berlin als Ausbildungsbetrieb anerkannt. Bettina Lengwenings nahm im ITDZ Berlin zunächst Büroleitungs- und Geschäftszimmeraufgaben wahr, bis sie im Jahr 2009 stellvertretend die Leitung des Ausbildungsbereichs übernahm. Sie weiß noch gut, wie anfangs Bereiche für die Betreuung von Auszubildenden gewonnen werden mussten. “Doch die Bedeutung der Ausbildung für das Unternehmen wuchs – und bei der feierlichen Würdigung der ersten 10 Jahre Ausbildung im ITDZ Berlin war der Bärensaal des Roten Rathauses voll.“ Ein Zeichen dafür, welchen Stellenwert die Ausbildung inzwischen genoss.

Bilder mehrerer Epochen

zur Bildergalerie

Die zweite Zeitenwende

Mit dem Arbeitsbeginn der heutigen Ausbildungsleiterin Sabine Carras im Jahr 2015 kam eine zweite Zeitenwende. Mit ihrer Erfahrung brachte sie noch mehr Struktur und Planbarkeit in den Ausbildungsbereich. Noch exakter definierten die Abteilungen gemeinsam mit der Ausbildungsleitung, welche Inhalte und Kompetenzen sie zukünftig benötigen und wie man diese modern vermittelt. Ein ständiger Prozess, der sich kontinuierlich verändert – und der übrigens schon immer junge Frauen integrierte. Schon 2001 war die erste junge Frau am Ausbildungsstart, und bald waren Mädchen kontinuierlich mit dabei. Sie konnten sich mit ihren männlichen Kollegen neben klassischen IT-Berufen wie dem Fachinformatiker Systemintegration, IT-Kaufmann /-frau, und dem reinen Informatiker ab 2014 auch für den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik entscheiden. Im Jahr 2019 kam die Ausbildung für Servicefachkräfte im Dialogmarketing hinzu und 2020 Informatik als duales Studium.

Weil Praxis zählt

„Die Ausbildung am ITDZ Berlin ist ganz nah an der Praxis“, weiß Sabine Carras. „Selbstverständlich berücksichtigen wir die inhaltlichen Vorgaben der Kammern. Wir arbeiten sehr eng mit unseren Abteilungen zusammen, orientieren uns stark an den betrieblichen Bedarfen und geben Azubis und Studierenden Einblick in so viele Bereiche wie möglich. Dadurch ist die Praxisorientierung bei uns immens hoch – und Azubis können sicher sein, dass ihre Kompetenzen im Unternehmen auch gebraucht werden.“ Die Azubis erhalten sogar die Möglichkeit, einen Teil ihrer Ausbildungszeit direkt beim Kunden in der Verwaltung zu verbringen. „So entsteht ein Verständnis für die Anforderungen in der Verwaltung, das im späteren Beruf ungemein wertvoll sein wird.“

Teil des Ganzen werden – und bleiben

Wertvoll ist auch das Prinzip, dass sich Azubis nach ihrem Berufseinstieg für die Ausbildung im ITDZ Berlin engagieren. Sie schätzen den Ausbildungsbetrieb im Unternehmen inhaltlich, fachlich und persönlich sogar so sehr, dass sie Lust bekommen, selbst einen Teil davon zu gestalten. So lassen sich einige das didaktische und kommunikative Rüstzeug vermitteln, um anschließend als Ausbildungsverantwortliche die neuen Azubis zu begleiten.

Auf Wachstum mit Nachwuchs reagieren

Im Jahr 1994 zählte das ITDZ Berlin 135 Mitarbeitende. Heute sind es etwa 850, Tendenz steigend. Denn die Umsetzung des eGovernment-Gesetzes benötigt einen personellen Ausbau. Entsprechend verändert sich auch der Ausbildungsbereich. Einst war ein Ausbildungsverantwortlicher für alle Azubis und deren Anliegen zuständig. Heute gibt es ein Team mit insgesamt 5 Ausbildungsleitern. Ein notwendiges Wachstum im Ausbildungsbereich, um die Dynamik des Unternehmens mit eigenem Nachwuchs unterstützen zu können.

Im Jahr 2000 starteten vier Azubis in ihre Ausbildung – im Jahr 2020 gehen 30 junge Frauen und Männer an den Lernstart. Was für eine Entwicklung.